Europa im Aufruhr. Alles ist im Umbruch. Der Krieg tobt.
Ein junger Mann zieht quer durch Europa. Er will Musiker werden.
Den Umständen zum Trotz. Künstler sein. Leben.
weiterlesen
Ein multimediales Konzerttheater feierte die Wiederentdeckung der Musik von Johann Gottlieb Naumann und seinem Leben.
Das Publikum war mittendrin und erlebte ein Theater-Biopic – interaktiv und spartenübergreifend mit Kammerorchester, Gesang, Schauspiel und Videos.
100,- € und noch viel mehr
für 30 Sekunden Gesang
(Angebot bis 20.06.2022)
25 Takte
singen üben
Übe Deine Chorstimme eines kurzen Abschnitts aus der Vertonung des 96. Psalms von J. G. Naumann.

100,- € Honorar
Bis zu 40 Einsender von Videos erhielten gegen Rechnung ein Honorar von 100,- € für die Produktion des kurzen Gesangsvideos und die Übertragung der Nutzungsrechte im Rahmen des Produktion "Die MUSIK bin ICH".
freier Eintritt
"Die MUSIK bin ICH"
Alle Einsender von Videos erhalten exklusiv freien Eintritt zu allen Vorstellungen von "Die MUSIK bin ICH" im Sommer 2022.
17.06. - 20:00 Uhr Schloss Hirschstein
18.06. - 20:00 Uhr Schloss Hirschstein
RICHARD WAGNER SPIELE
23.06. - 20:00 Uhr Jagdschloss Graupa
24.06. - 20:00 Uhr Jagdschloss Graupa25.06. - 20:00 Uhr Jagdschloss Graupa
CLANGPALAIS
30.06. - 19:00 Uhr Palais Großer Garten
01.07. - 19:00 Uhr Palais Großer Garten
02.07. - 19:00 Uhr Zinzendorfschloss Herrnhut
09.07. - 20:00 Uhr Christuskirche Heidenau
Mitwirkung im Palais Großer Garten (optional)
Alle Video-Einsender haben die Möglichkeit am 1.07.22 bei der Vorstellung von "Die MUSIK bin ICH" im Palais Großer Garten Dresden mitzuwirken. Dieses Angebot beinhaltet eine Verständigungsprobe vor der Vorstellung (ab 17:15 Uhr) und die Mitwirkung in einem Gesangsensemble während der Vorstellung.
kurze Chorpassage üben
Übe die wenigen Töne der vorgegebenen Chorpassage in Deiner Stimmlage (Sopran, Alt, Tenor oder Bass). Es handelt sich um die Takte 18 bis 45 aus der Vertonung des 96. Psalms von J. G. Naumann.
Das Notenmaterial findest Du hier.
Als Übungshilfe stellen wir Dir "Übedateien" (Audio und Video) für jede Stimmlage zur Verfügung.
Hinweis für Sopran: der "Soloteil" am Anfang sollte nicht mitgesungen werden!
Videoaufnahme
Nimm ein einfaches Video auf, das Dich beim Singen der geübten Chorstimme zeigt. Hierbei gibt es folgendes zu beachten:
Quer- oder Hochformat: beides ist möglich
Du benötigst Kopfhörer, über die Du eine Übedatei oder die bereitgestellte Gesamtaufnahme hörst und dazu singst.
Bitte überprüfe Deine Position zum Mikrofon, damit ein "schöner" Klang Deiner Stimme aufgezeichnet werden kann.
Professionelles Aufnahmeequipment wird nicht vorausgesetzt. Eine gute Aufnahme mit einem Smartphone reicht aus!
Bitte suche Dir eine kreative Aufnahmeposition, in der Du Dich filmst.
Personen und Kooperationspartner
FAQ
Wir versuchen auf alle Fragen rund um die Ensemblewerkstatt eine Antwort zu geben.
Bin ich überhaupt gut genug mit meinen vokalen Fähigkeiten für so ein Projekt?
Welche Bedingungen muss mein eingereichtes Video erfüllen, damit es verwendet werden kann?
Entscheidend ist, dass Du während Deiner Aufnahme eine Übedatei oder die geteilte Aufnahme auf Kopfhörer hörst. In diesem Fall wirst Du im "richtigen" Tempo und auf der "richtigen" Tonhöhe singen.
Außerdem sollte Deine Stimme nicht "übersteuert", aber auch nicht zu leise aufgenommen sein.
Hinweis für Sopran: Die wenigen Takte zu Beginn mit der Bezeichnung "solo" müssen nicht mitgesungen werden!
Kann ich mit mehreren Videos an "Die MUSIK bin ICH" teilnehmen und mehrere Videos einzeln hochladen? Erhalte ich das Honorar in diesem Fall mehrmals?
Technisch ist es möglich, dass von einer Person mehrere Videos hochgeladen werden.
Das Team der Ensemblewerkstatt wertet aber alle Videos individuell aus und wird jeder Sängerin/jedem Sänger maximal einmal 100,- € Honorar auszahlen - unabhängig davon, wie viele Videos hochgeladen wurden.
Welche Besetzung spielt und musiziert schlussendlich bei dem Programm "Die MUSIK bin ICH"?
Hierzu verweisen wir auf die Informationen, welche hier einsehbar sind.
Beteiligt sind Sänger, Schauspieler und Instrumentalisten unter der musikalischen Leitung von Cornelius Volke.
Die künstlerische Gesamtleitung hat der Autor, Regisseur und Schauspieler Johannes Gärtner.
Gibt es eine "Kleiderordnung" für die Videoaufnahme oder die Mitwirkung bei der Vorstellung am 1.07.22?
Für die Videoaufzeichnung gibt es ausdrücklich keine "Kleiderordnung". Du kannst Dich dabei so kreativ "in Szene setzen", wie Du magst.
Für die optionale Mitwirkung bei der Vorstellung am 1.07.2022 gilt "einfach schwarz" als Vorgabe für die "Kleiderordnung".
Wer finanziert eigentlich die Ensemblewerkstatt?
pro ensemble e.V. ist ein kleiner gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dresden. Wir finanzieren die Ensemblewerkstatt im Rahmen der des Programms "Die MUSIK bin ICH" größtenteils mit Fördermitteln, welche der Verein über des Programm "Kulturgemeinschaften" von der Kulturstiftung der Länder bewilligt bekommen hat.
Außerdem steckt ganz viel ehrenamtliches Engagement in der Vorbereitung und Durchführung der Ensemblewerkstatt.
Warum wird darauf verwiesen, dass maximal 40 Einsender von Videos das Honorar von 100,- € ausgezahlt bekommt?
Es steht ein Budget für Honorare von maximal 40 Einsendern von Gesangsvideos zur Verfügung. Sollten mehr als 40 Videos eingereicht werden, entscheidet das Team der Ensemblewerkstatt, welche Videos für die Produktion "Die MUSIK bin ICH" verwendet werden. Diese Entscheidung ist unanfechtbar.
Alle Sängerinnen und Sänger der ausgewählten Videos erhalten das genannte Honorar nach Rechnungsstellung.
Sollten einzelne Videos nicht berücksichtigt werden können, werden die Einsender per E-Mail informiert. Das Video wird in diesem Fall von pro ensemble e.V. gelöscht und nicht weiterverarbeitet.
Gibt es Bedingungen, um das in Aussicht gestellte Honorar ausgezahlt zu bekommen?
Das Honorar wird von pro ensemble e.V. ausschließlich gegen eine ordentliche Rechnung per Überweisung auf ein Bankkonto ausgezahlt. Informationen zur Rechnungsstellung werden vom Team der Ensemblewerkstatt nach der Einsendung des Videos übermittelt.
Gibt es einen "Haken" bei diesem Projekt, der leicht übersehen werden kann?
Wir hoffen nicht...
Du kannst nur bei der Ensemblewerkstatt mitwirken, wenn Du das Einsendeformular vollständig ausfüllst und Dein Video entsprechend der auf dieser Internetseite erläuterten Voraussetzungen aufgenommen wurde. Außerdem musst Du zustimmen, dass Du die Rechte an Deinem Eingereichten Video an den Verein pro ensemble e.V. abtrittst.
Wenn Du einen anderen "Haken" befürchtest, dann kontaktiere uns bitte - vielleicht haben wir ja etwas übersehen...
Wenn Du Deine Frage hier nicht aufgeführt findest, sende bitte eine E-Mail und wir kümmern uns darum!
Förderung
Dieses Projekt von pro ensemble e.V. wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung im Rahmen des Förderprogramms KULTURGEMEINSCHAFTEN von der Kulturstiftung der Länder



Kontakt aufnehmen
Für allgemeine Fragen zum Projekt oder an den Verein pro ensemble e.V. bitte eine E-Mail schreiben.
Wir werden uns schnellstmöglich zurück melden.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
pro ensemble e.V.
Sebastian-Bach-Straße 4
01277 Dresden
Vereinsregister: VR-Nr. 5195
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Vertreten durch: Cornelius Volke
Kontakt
Telefon: +49 351 1607505
E-Mail: info@pro-ensemble.de
EU-Streitschlichtung
Die EU eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.