
Der Ibach-Flügel
Seit fast 225 Jahren werden „Klavier“ und „Ibach“ in einem Atemzug ausgesprochen. Bis Ende 2007 war IBACH nicht nur der älteste deutsche Hersteller, sondern gleichzeitig auch die älteste produzierende Pianofabrik der Welt.
[hier weiterlesen auf www.ibach.de]

1924/25
... wurde das Instrument von der Firma Ibach gefertigt.

89125
... diese "große Instrumentennummer" wurde von der Firma Ibach auf den Gussrahmen geprägt.

165
... Centimeter misst der klangvolle Flügel in seiner Länge.

Doppelkreuzsaiter
- so nennt man zusätzliche Kreuzung der Tiefbass-Saiten, welche noch einmal über die höhertönigen Bassaiten hinweg gekreuzt liegen. Dadurch wird den tiefsten Saiten noch etwas mehr schwingende Länge ermöglicht!

braun
... lackiert, statt klassisch schwarz poliert, passt der Flügel wunderbar in das Musiklabor.

original
... ist die gesamte Mechanik des Ibach-Flügels.
Restaurierungsvorhaben
Der Ibach-Flügel ist bei dem Klavierbaumeister Michael Schulze (pianopunkt) in guten Händen. Eine umfassende Restaurierung der Mechanik & Klaviatur sowie der Akustischen Anlage ist in Auftrag gegeben. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, kann das Instrument in das Musiklabor der Ensemblewerkstatt transportiert werden!

Du möchtest die Flügelrestaurierung unterstützen?
-
Bitte dieses Formular ausfüllen!
Die Spenden an pro ensemble e.V. sind steuerlich absetzbar! Mit diesem Formular erklärst Du Deine Spendenbereitschaft - es wird noch keine Zahlung ausgelöst! Nach Absenden des Formulars bekommst Du alle Informationen zur Zahlung und zur Spendenbescheinigung übermittelt.